Nutzen Sie staatliche Förderungen für Ihre Sanierung und Modernisierung – wir begleiten Sie!
Von der Beratung über die Antragstellung bis hin zum Einreichen aller Nachweise – wir holen für Sie das Maximum aus BAFA-, KfW- und regionalen Förderprogrammen heraus.
Was ist Fördermittelberatung?
Fördermittel von Bund (BAFA), KfW und regionalen Stellen bieten erhebliche finanzielle Vorteile bei energetischen Modernisierungen und Neubauten. Wir prüfen individuell, welche Förderungen für Ihr Vorhaben geeignet sind und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess – von der Analyse bis zur Einreichung der Nachweise.
Förderchancen erkennen
Wir prüfen, welche Zuschüsse und Kredite für Sie möglich sind.
Förderung einfach beantragen
Wir übernehmen den kompletten Antrag und die Nachweise.
Mehr Förderung sichern
Wir zeigen, wie Sie Programme optimal kombinieren und maximal profitieren.
Sichere Auszahlung garantieren
Wir begleiten Sie bis zur Bewilligung und Auszahlung Ihrer Fördermittel.
Für wen lohnt sich die Fördermittelberatung?

- Hausbesitzer, die eine umfassende Sanierung planen (z. B. Dämmung, neue Fenster oder moderne Heizsysteme) und staatliche Fördermittel optimal nutzen möchten.
- Eigentümergemeinschaften, die ihre Gebäude modernisieren wollen und von Zuschüssen oder zinsgünstigen Darlehen für gemeinschaftliche Maßnahmen profitieren möchten.
- Private Bauherren, die beim Neubau von Anfang an energieeffiziente Lösungen umsetzen und Förderungen für nachhaltiges Bauen in Anspruch nehmen möchten.
- Kunden mit Einzelmaßnahmen, wie Heizungsmodernisierung oder Fassadendämmung, die gezielt Fördergelder für einzelne Projekte sichern möchten.
Unsere Leistungen im Überblick
Förder-Check
Ermittlung relevanter Förderprogramme (BAFA, KfW, regionale Förderungen)
Beratung:
Welche Maßnahmen sind förderfähig, wie lassen sich Programme kombinieren?
Antragstellung:
Wir übernehmen die komplette Vorbereitung und Einreichung Ihrer Förderanträge
Nachweisführung:
Unterstützung bei der Prüfung und Einreichung aller geforderten Nachweise (inkl. Rechnungen)
Fachplanung & Baubegleitung:
Bei KfW-Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen unterstützen wir mit energetischer Fachplanung und Baubegleitung
So läuft unsere Fördermittelberatung ab
1. Förder-Check
Wir ermitteln alle relevanten Förderprogramme (BAFA, KfW, regionale Programme) für Ihr Vorhaben.
2. Beratung
Wir prüfen, welche Maßnahmen förderfähig sind und wie sich Programme optimal kombinieren lassen.
3. Antragstellung
Wir übernehmen die komplette Vorbereitung und Einreichung Ihrer Förderanträge.
4. Nachweisführung
Unterstützung bei der Einreichung aller geforderten Nachweise – inklusive Rechnungen.
5. Fachplanung & Baubegleitung
Begleitung bei KfW-Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen mit energetischer Fachplanung.
Häufig gestellte Fragen
Welche Förderprogramme kann ich über die Fördermittelberatung nutzen?
Unsere Fördermittelberatung umfasst alle relevanten Programme wie BAFA-Zuschüsse, KfW-Förderkredite und regionale Förderungen. Wir prüfen individuell, welche Programme am besten zu Ihrem Projekt passen und wie sie optimal kombiniert werden können.
Wie viel Förderung kann ich durch die Beratung erhalten?
Die Höhe der Förderung hängt von Ihrem Vorhaben ab. Für energetische Sanierungen sind Zuschüsse von bis zu 50 % der Kosten möglich. Wir ermitteln genau, welche Fördermittel für Sie infrage kommen und wie Sie diese voll ausschöpfen können.
Wann lohnt sich eine Fördermittelberatung besonders?
Eine Fördermittelberatung lohnt sich bei Sanierungen, Neubauten oder einzelnen Maßnahmen wie Heizungsmodernisierung, Dämmung oder Fenstertausch. Sie profitieren von staatlichen Zuschüssen und günstigen Krediten, die Ihre Investition deutlich reduzieren können.
Kann ich mehrere Förderprogramme gleichzeitig nutzen?
Ja, oft ist es möglich, mehrere Förderprogramme zu kombinieren, zum Beispiel BAFA-Zuschüsse mit KfW-Krediten. Wir prüfen für Sie, welche Kombination am meisten Vorteil bringt und stellen sicher, dass alle Richtlinien eingehalten werden.
Muss ich den Förderantrag selbst stellen?
Nein. Wir übernehmen auf Wunsch die vollständige Antragstellung, prüfen alle Unterlagen und reichen die Nachweise ein. So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler, die zu Ablehnungen führen können.
Beratung die sich auszahlt
Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie Sie Ihr Sanierungs- oder Neubauprojekt wirtschaftlich und förderfähig gestalten.
Kompetent, unabhängig, mit technischem Sachverstand.

Martin Ermler
Dipl.-Ing. (FH) & Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH)
Zertifizierter Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude