Energie clever nutzen - mit Beratung, die wirklich wirkt

Sparen Sie Kosten, steigern Sie Effizienz und machen Sie Ihre Immobilie zukunftssicher – mit zertifizierter Energieberatung vom Fach.

Warum sich eine Energieberatung lohnt?

Zwei Drittel aller Wohnhäuser in Deutschland stammen aus der Zeit vor 1979 – und gelten als energetisch überholt.

Jedes Jahr werden aber weniger als 1 % davon saniert – viel zu wenig, um Klimaziele oder spürbare Kosteneinsparungen zu erreichen. Eine unabhängige Energieberatung zeigt, wie Sie Fördermittel nutzen, den Energieverbrauch senken und Ihre Immobilie zukunftssicher machen.

Fördermittel sichern

Nutzen Sie staatliche Zuschüsse von bis zu 50 % der Sanierkosten.

Umweltschutz fördern

Sanierte Gebäude stoßen spürbar weniger CO₂ aus - ein Plus für alle.

Heizkosten senken

Sparen Sie dauerhaft Energie - und reduzieren Sie Ihre Nebenkosten deutlich.

Wohnkomfort steigern

Ein modernes Zuhause bedeutet mehr Behaglichkeit und Wertsteigerung.

Herausforderungen für Hausbesitzer

  • Sanierungsdruck: Neue GEG-Vorgaben und Klimaschutzziele erhöhen den Handlungsdruck. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Anforderungen sinnvoll umsetzen können.
  • Förderchaos: BAFA, KfW oder BEG – welche Förderung passt wirklich zu Ihrem Projekt? Wir führen Sie durch den Förderdschungel und sichern die passenden Zuschüsse.
  • Unsicherheit: Welche Sanierungsmaßnahmen lohnen sich langfristig? Wir geben Ihnen Klarheit und individuelle Handlungsempfehlungen.
  • Energiekosten: Die Heizkosten steigen stetig – wir zeigen Ihnen, wie Sie durch gezielte Maßnahmen Ihre Energiekosten dauerhaft senken.
  • Fördervoraussetzungen: Ohne zertifizierte Energieberatung gibt es oft keine Zuschüsse. Wir sorgen dafür, dass Sie alle Fördermöglichkeiten optimal ausschöpfen.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Sanierung ist

Förderfenster nutzen:

Förderbedingungen ändern sich ständig – wer jetzt handelt, sichert sich attraktive Zuschüsse.

Klimaziele im Blick:

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Wer früher saniert, spart später teure Pflichtmaßnahmen.

Energiepreise steigen:

Sanierungen zahlen sich schneller aus – durch monatlich sinkende Heizkosten.

Fachkräftemangel vorbeugen:

Jetzt planen heißt: Handwerkerkapazitäten sichern, statt lange zu warten.

Planungssicherheit gewinnen:

Frühzeitige Maßnahmen sorgen für weniger Stress, klare Zeitplanung und geringere Kosten.

Meine Leistung im Überblick

Warum sich auch Handwerker und Architekten auf uns verlassen

Als Energieberatung arbeiten wir eng mit Handwerksbetrieben und Architekturbüros zusammen – für klare Planung, förderfähige Konzepte und reibungslose Abläufe auf der Baustelle.

🔧 Für Handwerksbetriebe

  • Klare Vorgaben zu GEG & Fördervoraussetzungen
  • Heizlastberechnung & Maßnahmenplanung
  • Planungssicherheit für Technik & Umsetzung
  • Förderanträge? Übernehmen wir für Sie
  • Zufriedene Kunden durch reibungslose Abläufe
Sie bauen. Wir planen voraus.

🏗 Für Architekturbüros

  • Förderfähige Konzepte passend zur Planung
  • GEG, iSFP & BEG-Anforderungen im Griff
  • Technische Nachweise & Energieberichte
  • Keine Mehrarbeit für Ihr Team
  • Planungssicherheit von Entwurf bis Antrag
Sie gestalten. Wir denken Energie mit.

Jetzt Energiepotenziale erkennen – und Fördermittel sichern

Lassen Sie sich unabhängig beraten – persönlich, ehrlich und staatlich gefördert.

Über uns


Energieberatung mit Weitblick – fundiert, unabhängig, förderfähig

Martin Ermler – Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH)
Seit über 15 Jahren unterstütze ich Hausbesitzer, Architekten und Unternehmen bei der energetischen Optimierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Ziel: niedrigere Energiekosten, mehr Fördermittel, weniger Unsicherheit bei Sanierung und Neubau.

Als zertifizierter Energieberater bin ich:

  • in der dena-Energieeffizienz-Expertenliste gelistet
  • beim BAFA offiziell anerkannt (Berater-Nr. 174088)
  • berechtigt, staatliche Förderungen zu beantragen

Damit ist sichergestellt: Ihre Förderung kommt nur mit Energieberater – und bei uns aus einer Hand.

Ob Sanierungsfahrplan, BAFA-Antrag, Heizlastberechnung oder Gesamtkonzept – Sie profitieren von technischem Know-how, wirtschaftlicher Denkweise und praxisnaher Begleitung.

Besonderheit: Neben Ein- und Mehrfamilienhäusern bringe ich auch Erfahrung aus industriellen Großprojekten mit – inkl. Gutachten als BAFA-Sachverständiger für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).

Was uns von anderen unterscheidet

Ihre Vorteile mit Martin Ermler

  • Über 15 Jahre Erfahrung mit fundiertem Technik- & Praxiswissen
  • Doppelte Qualifikation: Ingenieur & Wirtschaftsingenieur
  • Beratung für Wohn- & Nichtwohngebäude (dena-gelistet)
  • Fördermittelanträge bei BAFA & KfW – komplett aus einer Hand
  • Technische Tiefe: Heizlast, KWK, Sanierungsfahrpläne & mehr
  • Versteht Hausbesitzer, Architekten & Handwerker – und bringt sie zusammen

Viele andere Energieberater

  • Weniger Erfahrung – Fokus auf einzelne Fachbereiche
  • Nur technisch ausgebildet – wirtschaftliche Bewertung fehlt
  • Nur für Wohngebäude gelistet – eingeschränkte Förderfähigkeit
  • Fördermittel nur oberflächlich – Antrag oft nicht enthalten
  • Technische Nachweise fehlen – müssen extra beauftragt werden
  • Selten eingebunden in Planungsteams oder Bauprozesse

Was sagen meine Kunden

Häufig gestellte Fragen

→ Eine Energieberatung hilft, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu senken, Energiekosten zu sparen und den Wert der Immobilie zu steigern. Außerdem werden Schwachstellen sichtbar und Förderprogramme optimal genutzt.

→ Viele Maßnahmen werden vom BAFA oder der KfW gefördert, z. B. der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) oder Heizungstauschprogramme. Eine qualifizierte Beratung sichert die maximale Förderung.

→ Eine Beratung ist gesetzlich nicht immer Pflicht, aber sehr sinnvoll. Sie zeigt, welche Maßnahmen technisch und wirtschaftlich am meisten bringen und wie Fördergelder optimal genutzt werden.

Der Ablauf beginnt mit einem Erstgespräch, das telefonisch oder online erfolgt. Dabei werden Ihre Ziele und die wichtigsten Gebäudedaten erfasst. Anschließend werden vorhandene Unterlagen wie Baupläne, Heizkostenabrechnungen und Fotos ausgewertet. Auf Basis dieser Daten wird das Gebäude rechnerisch analysiert und ein individueller Maßnahmenplan erstellt. Bei Bedarf kann eine Vor-Ort-Besichtigung ergänzend erfolgen.

→ Je nach Gebäudegröße und Zielsetzung dauert die Beratung von der Datenerhebung bis zum fertigen Bericht in der Regel 2 bis 6 Wochen.

→ Sowohl Wohngebäude als auch Nichtwohngebäude (z. B. Büros, Gewerbeimmobilien) können durch einen Energieberater geprüft und optimiert werden.

Beratung die sich auszahlt

Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie Sie Ihr Sanierungs- oder Neubauprojekt wirtschaftlich und förderfähig gestalten.
Kompetent, unabhängig, mit technischem Sachverstand.

Martin Ermler

Dipl.-Ing. (FH) & Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH)
Zertifizierter Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude

Nach oben scrollen